Auf was muss man beim Kaufen von Kosmetikartikeln aufpassen?
- matthias11631
- 3. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Kosmetikprodukte begleiten uns täglich: von Shampoo über Zahnpasta bis zur Gesichtscreme. Doch weißt du eigentlich, was du dir dabei auf die Haut aufträgst? Viele Produkte enthalten problematische Inhaltsstoffe, die nicht nur deiner Gesundheit, sondern auch der Umwelt schaden können.
Warum ist ein kritischer Blick auf Kosmetikprodukte so wichtig?
Die Haut ist unser größtes Organ und nimmt viele Substanzen auf, die wir auf sie auftragen. Silikone, Parabene, Mikroplastik, PEG-Derivate oder hormonell wirksame Konservierungsstoffe sind in vielen Produkten enthalten. Diese Stoffe können Allergien auslösen, den Hormonhaushalt beeinflussen oder die Umwelt belasten, wenn sie über das Abwasser in Gewässer gelangen.
Wie erkennt man unbedenkliche Produkte?
Wer nicht gerade Chemiker:in ist, hat oft Schwierigkeiten, die Inhaltsstoffe auf der Verpackung zu verstehen. Genau hier hilft unsere App für Inhaltsstoffanalyse:
Einfach ein Foto vom Etikett machen
Die App erkennt die Inhaltsstoffe mit hoher OCR-Präzision
Sie bewertet jeden Stoff hinsichtlich Gesundheitsrisiken, Umweltauswirkungen und Allergiepotenzial
Du erhältst eine übersichtliche Einordnung und Alternativen mit besserer Bewertung
Worauf solltest du beim Kauf achten?
Vermeide Mikroplastik und synthetische Polymere, die nicht biologisch abbaubar sind
Achte auf Naturkosmetik-Siegel wie NATRUE oder BDIH
Bevorzuge Produkte ohne Duftstoffe oder mit wenigen, natürlichen Zutaten
Vermeide hormonell wirksame Stoffe wie Ethylhexyl Methoxycinnamate
Fazit
Kosmetik bewusst zu wählen ist wichtig für deine Gesundheit und die Umwelt. Mit unserer App kannst du auf einfache Weise durchblicken, was in deinem Produkt steckt, und Alternativen finden, die besser für dich sind. Starte jetzt und pflege dich mit gutem Gefühl!
Kommentare